Dr. Luciana Zedda

studierte Agrarwissenschaften in Italien und promovierte im Jahr 2000 an der TU Berlin (Institut für Ökologie), in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten und Botanischem Museum Berlin, gefördert durch ein Stipendium aus Italien. Während des Studiums und der Promotion befasste sie sich mit den inhaltlichen Schwerpunkten Biodiversität und Taxonomie der Flechten, Botanik, Ökologie, Bioindikation, Monitoring und Landnutzung im Mittelmeergebiet.

Als Postdoc (2000-2009) arbeitete sie an der Universität Bayreuth (Lehrstuhl für Pflanzenssystematik, Mykologie) und untersuchte die Veränderungen der Flechtenvielfalt im südlichen Afrika in Bezug auf Landnutzung und Klimawandel im Rahmen des BIOTA-Afrika Projekts. Während dieser Zeit untersuchte sie auch die Einflüsse exotischer invasiver Pflanzen auf die Moose- und Flechtenvielfalt in Sardinien und sammelte sie weitere Erfahrungen im Daten- und Informationsmanagement, im Wissenstransfer und in der Umweltbildung.

Sie arbeitete beim ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften -  als Projektleiterin der virtuellen Fachbibliothek GREENPILOT und an Fachübersetzungen für den Thesaurus AGROVOC der FAO. Für mehrere Jahre ist sie als Privatdozentin im Fach Botanik an der Universität Sassari (Italien) und als Dozentin für Lichenologie an der Universität Bayreuth tätig gewesen.Ihre Expertise liegt in der Erforschung der biologischen Vielfalt in der Natur (insbesondere: Erfassung der Flechtenvielfalt, Bioindikation, Monitoring). Sie recherchiert und wertet Daten und Publikationen aus und berät über Daten- und Informationsmanagement. Sie konzipiert Forschungsprojekte, Projekte für die interne und externe wissenschaftliche Kommunikation (z.B. Veröffentlichungen, Social Media-Kampagnen, Workshops, Exkursionen usw.) und Umweltbildungsprojekte, als Projektpartner oder als Dienstleister.

Luciana Zedda ist Mitbegründerin und Geschäftsführerin der seit November 2012 bestehenden Firma BIO-Diverse zusammen mit Dr. Nicole Nöske, die auf Erforschung und Kommunikation der biologischen Vielfalt spezialisiert ist. Luciana Zedda ist seit Dezember 2013 Mitglied beim ibn und seit 2017 im Vorstand des ibn.