Dr. rer. nat. med. habil.
Eva Gottfried absolvierte anfangs ein sprachenorientiertes Studium am Institut für Übersetzen und Dolmetscher der Universität Heidelberg (IÜD) mit der Kombination Englisch/Spanisch/Deutsch und Abschluss als Akademisch geprüfte Übersetzerin.
Anschließend studierte sie ebenfalls in Heidelberg Biologie mit den Schwerpunktfächern Botanik, Mikrobiologie und Genetik; die Diplomarbeit verfasste sie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg zu einem Projekt über zelluläre Transportsysteme. In den folgenden Jahren promovierte sie an der Ludwig-Maximilians Universität München (LMU) am Institut für Immunologie über ein Thema zur Biologie von Tumoren. Danach forschte sie an der Universität Regensburg und untersuchte zelluläre Interaktionen in neoplastischen Geweben mithilfe 3-dimensionaler Zellkultursysteme; ihre Arbeiten schloss sie mit der Habilitation im Fach Experimentelle Medizin ab. Ihre wissenschaftliche Tätigkeit umfasste dabei nicht nur die Forschung im Labor, sondern ebenso das Verfassen und Präsentieren von Publikationen und Fachanträgen sowie das Reviewing von Publikationen in Peer-Review-Verfahren.
Basierend auf Ihrer Tätigkeit in der biomedizinischen Wissenschaft und ihrer Ausbildung im Bereich Sprache arbeitet Eva Gottfried inzwischen als freiberufliche Übersetzerin, Lektorin und Wissenschaftsredakteurin mit Spezialisierung auf die Bereiche Biowissenschaften, Gesundheit und Umwelt (www. translation-competence.de). Dabei liegt ihr Hauptinteresse auf den Themen Bioökonomie und nachhaltige Ressourcennutzung zum Erhalt der Biodiversität.